zum inhalt
Links
  • Grüner Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis
  • Grüne Fraktion im Rheinisch-Bergischen Kreis
  • Stadt Wermelskirchen
  • Grüne Fraktion im Landtag NRW
  • Grüne im Bundestag
  • Heinrich-Böll-Stiftung
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne in Wermelskirchen
Menü
  • Wahlen
    • Unsere neue Fraktion
    • Unser Wahlprogramm
    • Grüne Kandidat*innen für den Stadtrat
    • Wahlberechtigung und Wählbarkeit
    • Ergebnisse der letzten Wahlen
  • Ortsverband
    • Vorstand
    • Satzung
    • Wahlprogramm
  • Ratsfraktion
  • Anträge
  • Termine
  • Kontakt
  • Mitmachen
    • Infos/Mitgliedschaft
Die Grünen in WermelskirchenHome

25.02.2021

Grüner Vorsitz für den Jugendhilfeausschuss

Unter gewohnt strengen Vorkehrungen des Gesundheitsschutzes eröffnete Dezernent Herr Görnert mit einer Erläuterung zur besonderen Stellung des Jugendhilfeausschusses als Teil des Jugendamts die konstituierende Sitzung des Jugendhilfeausschusses. Dann erfolgte unter seiner Leitung die Verpflichtung der Ausschussmitglieder und die Wahl des Vorsitzenden. Einstimmig gewählt wurde unser Ratsmitglied Frank Kaluscha, der als neuer Vorsitzender die weitere Leitung übernahm. Ebenfalls einstimmig wurde Frau Rehn (CDU) als stellvertretende Ausschussvorsitzende gewählt.

   Mehr »

Grüner Online-Stammtisch

Kommen Sie zum "Grünen Online-Stammtisch"! Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit uns über aktuelle Themen!

25.03.2021, 19:00 Uhr

Die Zugangsdaten können Sie hier anfordern: info@gruene-wermelskirchen.de

25.02.2021

Umweltausschuss unter Grüner Leitung

Gestern wurde der Ausschuss für Umwelt und Bau zum ersten Mal durch eine Grüne Ratsfrau geleitet. Heike Krause moderierte souverän den naturgemäß für uns Grüne sehr wichtigen Ausschuss.

   Mehr »

Wir sind im Home-Office!

Wir bitten alle Bürger*innen, die Maßgaben zur Reduzierung der Ausbreitung des Corona-Virus zu beachten und sich an die Verfügungen der Behörden zu halten. Nur wenn wir gemeinwesenorientiert und solidarisch handeln, kann die Versorgung der Bevölkerung sichergestellt und die Zahl der Todesfälle reduziert werden.

Alle Informationen zum Umgang mit Corona finden Sie hier: www.wermelskirchen.de/aktuelles/pressemitteilungen/presseinfos-pandemie/

Unser Wermelskirchener Team ist zur Zeit nur per Mail zu erreichen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Fraktion: gruene-fraktion-wermelskirchen(at)t-online.de

Ortsverband: info(at)gruene-wermelskirchen.de

 

09.10.2020

Fraktionssprecher*innen gewählt

Die zukünftige Ratsfraktion der Wermelskirchener Grünen hat gestern Abend ihre Sprecher*innen gewählt. Stefan Janosi bleibt Fraktionssprecher, seine neue Stellvertreterin ist Conchita Encina Finken. Die Vorbereitungen für die politische Arbeit in den nächsten Jahren nehmen Fahrt auf!

27.09.2020

Erste Grüne Bürgermeisterin

Bondina Schulze ist die erste Grüne Bürgermeisterin im Rheinisch-Bergischen Kreis! Sie hat die Stichwahl in Rösrath gegen Amtsinhaber Markus Maria Mombauer mit 52,52 % gewonnen. Wir freuen uns mit Bondina über diesen fantastischen Erfolg!

Presse >

bondina-schulze.de >

Aktiv werden für Grüne Ziele

Viele Menschen, die nicht Mitglieder bei den Grünen sind, teilen unsere Ziele und wollen selbst aktiv werden. Wir sind als Partei auch Teil einer größeren Bewegung, und um dem Rechnung zu tragen, starten wir am Dienstag (29.09.20) die Kampagne #mitdir.

Damit wollen wir Grün-affine Menschen aktivieren, in den nächsten Wochen Teil unserer Bewegung zu werden und sie mit auf die Reise nehmen. Wir wollen hier Angebote schaffen, damit Menschen selbst aktiv werden und sich auch untereinander vernetzen können.

Weitere Infos finden Sie hier >

25.09.2020

Globaler Klimastreik

Zum Weltklimatag trafen sich einige Wermelskirchener*innen vor dem Rathaus. Der jüngste Demonstrant ist übrigens gerade zweieinhalb Wochen alt.

Mehr >

21.09.2020

Langjährige Ratsmitglieder verabschiedet

von links: Viola Willinghöfer, Christine Engels, Conchita Encina Finken, Ilo Kirsten-Polnik

Wir bedanken uns für die langjährige hervorragende Ratsarbeit bei Ilo Kirsten-Polnik, Christine Engels und Hans-Jürgen Klein (nicht im Bild)!

Unsere neue Fraktion ab 01.11.2020 >

18.09.2020

Pressemitteilung zur K18

Zum Artikel „Wird die K18 zur Fahrradstraße?“ in der Bergischen Morgenpost vom 15.09.2020 nehmen wir wie folgt Stellung:

Es ist zutreffend, dass es seinerzeit einen gemeinsamen Antrag mit der CDU gab, der auf die Sperrung der K18 (Hilgener Straße) zwischen Dabringhausen und Hilgen an Sonntagen abzielte. Ziel der Grünen Wermelskirchen war jedoch von Anfang an eine Umwidmung zur Fahrradstraße. Einen entsprechenden Antrag haben wir bereits 2018 gestellt, dieser wurde mit großer Mehrheit abgelehnt. Der Vorschlag der Sperrung an Sonntagen war lediglich der kleinste gemeinsame Nenner mit der CDU.    Mehr »

25.08.2020

Spatenstich zum Jugendfreizeitpark

Wir freuen uns, dass es endlich losgeht!

Heute war der offizielle Spatenstich zum Projekt Jugendfreizeitpark. Zahlreiche Vertreter der Vereine und Förderer des Projektes waren gekommen, um den offiziellen Spatenstich durch Bürgermeister Rainer Bleek zu begleiten.

Gemeinsam für ein grünes Wermelskirchen

Gemeinsam für die zukunftsfähige, nachhaltige und gerechte Entwicklung unserer Stadt. Gemeinsam für ein grünes Wermelskirchen.

Hinten von links nach rechts: Ilo Kirsten-Polnik, Richard Kranz, Marcus Richter, Maik Brodehl, Ilona Boß - vorne von links nach rechts: Stefan Janosi, Conchita Encina Finken, Viola Willinghöfer, Andreas Willinghöfer, Dr. Jörg Hucklenbroich.

Alles über unsere Ideen und Ziele steht im Wahlprogramm zur Kommunalwahl >

Zukunft entscheidet sich hier. Am 13.09. Grün wählen!

12.08.2020

Mundraub

Für einige heimische Obstsorten hat die Erntezeit schon begonnen, für andere ist es bald soweit. Und immer mal wieder kommt man beim Spaziergang, beim Radfahren oder Wandern an einem Obstbaum oder -strauch vorbei (oder vielleicht auch an einem Nußbaum oder wild wachsenden Kräutern) und wundert sich, dass sich niemand daran bedient - wohl meist aus Unsicherheit, ob der Apfelbaum, der Brombeerstrauch oder der Bärlauch denn auch wirklich auf öffentlichem Gelände stehen oder nicht doch in Privatbesitz sind.

Genau hier setzt die Seite www.mundraub.org an.   Mehr »

08.08.2020

Oliver Krischer, MdB in Dabringhausen

Auf Einladung des Grünen Ortsverbandes kam am 08.08.20 Oliver Krischer, stellvertretender Vorsitzender der Grünen Bundestagsfraktion, zum ehemaligen Sportplatz Asterweg.

Unter den ca. 40 Teilnehmern des Treffens waren viele Grüne Mitglieder, Anwohner*innen, Motorradfahrer*innen und Radfahrer*innen des ADFC.

Es entspann sich eine rege Diskussion mit Oliver Krischer zum Thema Motorradlärm und insbesondere zur Umwidmung der K18 zur Fahrradstraße.

23.07.2020

Volksinitiative Artenvielfalt

Heute startet die Volksinitiative Artenvielfalt. In NRW verschwinden immer mehr Arten. Wir müssen JETZT aktiv werden, damit Biene, Schmetterling & Kiebitz eine Zukunft haben. Jede Unterschrift zählt.

Informieren Sie sich hier: www.artenvielfalt-nrw.de

29.05.2020

Pressemitteilung Geschwindigkeitsbeschränkung K18

Angesichts der hohen Unfallzahlen als auch der Lärmbelästigung durch Motorräder auf der K18 besteht seit langem dringender Handlungsbedarf. Die jetzt eingerichtete Geschwindigkeits-begrenzung ausschließlich für Motorradfahrer ist unzureichend und birgt zusätzliches Gefahren-potential. Wir Grüne sprechen uns für die Umwidmung der K18 in eine Fahrradstraße mit eingeschränkter Fahrerlaubnis für PKW aus. Dies haben wir bereits im Antrag vom 19.02.18 gefordert.

Pressemitteilung Geschwindigkeitsbeschränkung K18 >

07.05.2020

Voraussetzungen für digital unterstützte Beschulung schaffen!

Wie schon in unserem Antrag vom 05.04.2020 dargelegt, muss den Schulen, bedingt durch den längeren Ausfall des Regelunterrichts, die Möglichkeit gegeben werden die Schüler*innen auch in dieser Zeit angemessen, mit Hilfe moderner Medien zu unterstützen. Schüler*innen aus benachteiligten Familien, die nicht über die entsprechende Infrastruktur verfügen, sollte diese zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehört neben der Möglichkeit des Netzzugangs, auch die notwendige Hardware (brauchbare Tablets sind schon für 100 € erhältlich). Außerdem wird dringend Fachpersonal für die unmittelbare Fehlerbeseitigung bei Rechnern und digitalen Tafeln benötigt, um das Schulpersonal zu entlasten.

Antrag Voraussetzungen Digitale Schule >

 

 

Dringlichkeitsantrag Notprogramm Digitale Schule

Durch den längerfristigen Ausfall des Unterrichts versuchen die Schulen eine Notbeschulung über digitale Medien zu organisieren. Viele benachteiligte Familien verfügen aber nicht über einen Internetanschluss und/oder entsprechende Endgeräte. Diese Kinder können nur über analoge Arbeitsblätter usw. mehr oder weniger effektiv mit eingebunden werden. Das ist ungerecht und spaltet unsere Gesellschaft wieder ein Stück mehr. Daher bitten wir um schnelle Prüfung, welche Möglichkeiten seitens der Verwaltung bestehen, hier einen Ausgleich zu erreichen.

 Antrag Notprogramm Digitale Schule >

 

23.09.2019

Antrag zum Radverkehr auf der K18

Unser Antrag vom 19.02.18 zur Umwidmung der K18 in eine "Fahrradstraße" wurde leider abgelehnt. Nun stellt die Grüne Fraktion zusammen mit der CDU-Fraktion einen neuen Antrag zur Verbesserung des Radverkehrs von Dabringhausen zur Balkantrasse.

 

11.09.2019

Klimanotstand

 

Die Grüne Fraktion stellt einen Antrag zur Ausrufung des Klimanotstandes.

Bereits im Oktober letzten Jahres stellten wir den Antrag zur Klimawandelvorsorge, der leider abgelehnt wurde. Der zweite trockene Sommer in Folge macht die Auswirkungen der Erderwärmung deutlich spürbar. Es ist dringend erforderlich, jetzt auf allen Ebenen von Gesellschaft und Politik zu effizienten und konsequenten Maßnahmen zu greifen, um katastrophale Klimafolgeschäden zu verhindern!

 

Grüne Jugend gegründet

Am 24. Februar 2019 wurde die GRÜNE JUGEND Leverkusen-RheinBerg gegründet. Die jungen GRÜNEN wollen den Alteingesessenen die Stacheln zeigen und legen sofort los.

Mehr >

30.01.2019

Ratsbeschluss bzgl. gegenläufiger Radverkehr

Stellungnahme unseres Fraktionssprechers Stefan Janosi:

Den Bürgern ist das jahrelange HickHack um den gegenläufigen Radverkehr nicht mehr zu vermitteln. Deutschland lacht über die Stadt, die verzweifelt versucht zu verhindern, was mittlerweile bundesweit zur mobilen Normalität gehört. So heute morgen im WDR 2 nachzuhören.

Der Imageschaden für Wermelskirchen ist schon eingetreten, ein finanzieller Schaden wird auf die Bürger noch zukommen.    Mehr »

31.10.2018

Klimawandelvorsorge

Die Grüne Fraktion stellt einen Antrag zur Klimawandelvorsorge >

19.02.2018

Antrag zum Radverkehr

Die Grüne Fraktion stellt einen Antrag zu einer Radverkehrsverbindung Dhünn/Dabringhausen - Balkantrasse >

Social Media Guidelines

Die Grüne Fraktion hat Richtlinien zum Verhalten in Sozialen Medien verabschiedet.