Mobilität ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens. Nachhaltige Mobilität setzt Prioritäten zugunsten des öffentlichen Verkehrs, der RadfahrerInnen und FußgängerInnen und verknüpft verschiedene Verkehrsträger. Moderne Verkehrspolitik richtet sich danach aus, allen Menschen Bewegungsfreiheit zu gewähren und gleichzeitig die negativen Folgen des motorisierten Verkehrs so gering wie möglich zu halten. Das von den GRÜNEN im Rheinisch-Bergischen Kreis beantragte Mobilitätskonzept wurde im Kreistag beschlossen. Das heißt, es soll eine bessere Erreichbarkeit innerhalb des Kreises und zu den Ballungszentren gewährleistet werden. Ein detailliertes Mobilitätskonzept für Wermelskirchen soll entsprechend eingebunden werden. Die Erreichbarkeit der Außenbereiche wollen wir durch ergänzende Angebote z.B. Taxibus verbessern.
In der Innenstadt liegt uns die Verkehrsberuhigung besonders am Herzen. Wir wollen die Telegrafenstraße vom Durchgangsverkehr befreien und die Aufenthaltsqualität erhöhen. Wir GRÜNE unterstützen den weiteren Ausbau eines familienfreundlichen Radverkehrs im gesamten Stadtgebiet. Wir fordern eine intelligente Verkehrsplanung mit der Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr. Die bisherige Unterbrechung des Radwegenetzes durch die Sperrung der Telegrafenstraße muss aufgehoben werden.
Infos aus der Region: "Grüne Liste" bund-rbk.de
Mitgliederversammlung der Grünen aus dem gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]